Wintermeisterschaften 2024/25: Korbball, Volleyball und Unihockey
In den Wintermonaten 2024/25 wurde in TBOE-Turnhallen wieder ganz viel mit diversen Bällen gespielt.
Ballverliebte Turner:innen duellierten sich in vielen Korb- und Volleyballspielen wie auch im Unihockey. Die Sieger:innen-Turnvereine stehen fest. Bereits jetzt herrscht viel Vorfreude auf die Wintersaison 2025/26.
Korbball
Mit spannenden Schlussrunden-Spielen endete am Freitag/Samstag, 7./8. Februar 2025 in Roggwil BE die Winter-Hallenkorbballmeisterschaft 2024/25 (WHKM). In der Herren-Klassen spielten gegenüber dem Vorjahr zwei Mannschaften weniger, bei den Damen zwei Riegen aus dem Solothurner Firmensportverband mehr mit. Die Beteiligung bei den U14-/U16-Buben entsprach mit 14 Mannschaften der Vorjahresbeteiligung. Über alle Kategorien gesehen spielten insgesamt 52 Teams aus den Verbänden Bern Oberaargau-Emmental (TBOE), Solothurner Turnverband (SOTV) und dem Turnverband Bern Seeland (TBS) und Bern-Mittelland (TBM). Die Spieler:innen aus den Partnerverbänden machten aus der Meisterschaft 2024/25 eine interkantonale Angelegenheit.
Starkes Madiswil
Seit dem Montag, 14. Oktober 2024 wurden in allen Ligen Doppelrunden gespielt. Bei den 1.-Liga-Damen und -Herren spielten die ersten vier Teams um die Podestplätze. Die Riegen der Ränge fünf bis sieben eine Platzierungsrunde. Bei den 2.- und 3.-Liga-Herren spielten die drei ersten Mannschaften um Gold, Silber und Bronze. Die Teams der Plätze vier bis sechs absolvierten eine Platzierungsrunde.
Von Kategorie zu Kategorie…
In der 1. Liga (sieben Vereine) konnten sich, zum 11. Mal (!) in Folge, der TV Madiswil I die Meister-Goldmedaille umhängen lassen. TV Madiswil II und TV Bätterkinden I werden von Madis I auf den Silber-, resp. Bronze-Platz gespielt. Die TV-Madiswil-I-Korbball-Artisten warfen an der Schlussrunde 35 Körbe und gaben während der ganzen Meisterschaft 2024/25 nur einen Punkt ab – gegen den TV Madiswil II (24 Schlussrunden-Körbe).
In der 2. Liga (sechs Vereine) ging der Titel an den TV Madiswil III. Die Spieler aus dem «Rüebechüubi-Dorf» dominierten dank zwei Siegen in der Finalrunde. Vor dieser Runde waren die Riegen TV Madiswil III, TV Melchnau und TV Bätterkinden II im Medaillenrennen lediglich durch einen Punkt getrennt. Der Einpunkte-Vorsprung, vor den TV Melchnau, bestand auch am Schluss.
In der 3. Liga (6 Vereine) holten die KG-Bipp-Korbballer den Titel. Dank dem grossen Vorsprung aus der Vorrunde erringen sie, trotz zwei Finalrunde-Niederlagen, den Titel. Bei Punktegleichheit in der Finalrunde (KG Bipp und TV Roggwil BE, je 9 Zähler) entscheidet die bessere Vorrunden-Klassierung, diese sprach für die KG Bipp.
Jugi-Buben, U14/U16: Mit 14 Mannschaften (U14/8, U16/6) war die Teilnahmezahl gleich wie 2023/24. In beiden Kategorien holte der Nachwuchs vom TV-Nennigkofen-Lüsslingen Gold. In der U16-Klasse war der Ausgang bis ganz am Schluss spannend. Der TV Nennigkofen-Lüsslingen aus dem SOTV lag in der Endabrechnung drei Punkte vor dem TV Madiswil. Beide Vereine lagen mit grossem Vorsprung vor ihren Verfolger-Vereinen. Auch in der U14-Kategorie war der TV Nennigkofen-Lüsslingen (28 Punkte) die Mannschaft, die hätte geschlagen werden müssen. Die sieben anderen Riegen bissen sich an den Solothurnern die Zähne aus. Am bissigsten war der TV Roggwil BE (21 Punkte), der aber am Ende einen Siebenpunkte-Rückstand hinnehmen musste. – Spielmodus: Die U16-Jugend spielte eine Dreifach-, die U14- eine Doppelrunde.
Jugi-Mädchen, U14/U16: Insgesamt 12 Frauschaften (je 6) spielten bei den weiblichen U14- und U16-Klassen um die Wintermeisterschafts-Krone 2024/25. Der KBC Moosseedorf (U14, 29 Punkte) aus dem TBM warf 129 Körbe. Dies reichte, vor dem DTV Täuffelen (22 Punkte, 77 Körbe) aus dem TBS, zum Meisterinnen-Titel. Bei den U16-Mädchen holte die KG Madiswil-Aarwangen (30 Punkte) den Sieg-Pokal in die TBOE-Region. TV Urtenen I aus dem TBM folgte sechs Punkte später auf dem Silberpodest.
Das Müller-Fazit 2024/25
«Ich ziehe ein – weiteres – positives Fazit der abgeschlossenen Winter-Hallenkorbball-Meisterschaft 2024/25. Wir sahen spannende Spiele und hatten keine gravierenden Zwischenfällen. Die Schiri-Leistungen waren grossmehrheitlich gut. Etwas Sorgen macht mir die Beteiligung, diese könnte deutlich besser sein. Eventuell funktioniert es ja 2025/26. Das würde mich freuen. Die Schlussrunde 2025/26 findet übrigens am 6./7. Februar 2026 in Roggwil statt.
Nun wird es wärmer, der Sommer kommt. Die Korbballspieler aus den Turnvereinen haben die Möglichkeit, an der TBOE-Sommermeisterschaft zu starten (s. sep. Vorschau, Anm. d. Red.). Wettkampfleiter der Rasen-Meisterschaft ist Markus Bigler vom TV Trubschachen», so Adrian «Ädu» Müller (TV Niederbipp, TBOE-Verantwortlicher Korbball). – TBOE/fri.
Die Korbball-Meister:innen-Vereine 2024/25
Turner, 1. Liga: 1. TV Madiswil I. – 2. Liga: 1. TV Madiswil III. – 3. Liga: 1. KG Bipp.
Turnerinnen: 1. TV Deitingen (SOTV).
Jugibuben, U16: 1. Nennigkofen-Lüsslingen I (SOTV). – U14: 1. Nennigkofen-Lüsslingen II (SOTV).
Jugimädchen, U16: 1. KG Madiswil-Aarwangen I. – U14: 1. KBC Moosseedorf I (TBM).
Alle Korbball-Infos und -Resultate: www.tboe.ch.
Volleyball
Zweimal Ursenbach
Am Samstag/Sonntag, 22./23. März 2025 fand in der Turnhalle «Hofstätten» Roggwil BE die Schlussrunde der TBOE-Volleyball-Aktiven-Hallenmeisterschaft 2024/25 statt. Acht Tage nach den «älteren TBOE-Volleyball-Erfahrenen» in Langnau i. E., wirbelten in Roggwil BE die «jungen TBOE-Volleyball-Wilden». Nach insgesamt 164 Volleyball-Begegnungen (Kat. Herren, 1. und 2. Liga, Damen 1. und 2. Liga, Mixed 1, 2. und 3. Liga) stehen die TBOE-Volleyball-Sieger:innen-Vereine der Wintermeisterschaft 2024/25 fest. Im ganzen Verbandsgebiet wurde auf hohem Niveau um Punkte «gesmasht» und «gebaggert», was die Hallenschuhe hergaben. Alle Volley-Gold-Vereine sind am Textende aufgeführt.
Und die Volleyball-Jugend? – Mit zwei Spielrunden, am Samstag, 16. November 2024 und Samstag, 18. Januar 2025, immer in Lotzwil, stand auch die TBOE-Jugend im Volleyball-Mixed-Einsatz. Fünf Turnvereine hatten Nachwuchs-Riegen gemeldet und im Einsatz. Nach 20 Begegnungen stand die Rangliste. Beim Heimspiel zeigte sich der TV Lotzwil II meisterlich. Mit vier Punkten Rückstand folgte der TV Ursenbach auf dem Silberplatz, vor dem TV Lotzwil I.
Wieder Kleindietwil
Auch die Ü30-Volleyball-Hallenmeisterschaft ist abgeschlossen. Am Freitag, 14. März 2025 fanden in der Dreifachturnhalle «Oberfeld» von Langnau i. E. die letzten Spiele der A-, B-, Senioren- und Veteranen-Ü30-Volleyballer:innen statt. Nach den letzten, spannenden Duellen hatten am Schluss in der höchsten, der A-Klasse, wieder die MR-Kleindietwil-Turner mit zwölf Punkten (!) Vorsprung auf Wiedlisbach, die Nase vorne: Titelverteidigung.
In den TBOE-Turnhallen waren insgesamt 84 Volleyball-Spiele (Kat. A, B, Senioren, Veteranen) erforderlich, um in den vier Ü30-Klassen die Wintermeister 2024/25 zu ermitteln. Gegenüber dem Zwischenstand vor der letzten Schlussrunde in Langnau i. E., kam es lediglich zu einer Rangverschiebung: In der Veteranen-Klasse verdrängten die Melchnau-Volleyballer Utzenstorf an der Spitze. – TBOE/fri.
Volleyball, Siegvereine 2024/25
Kat. Herren: 1. Liga: 1. TV Heimiswil. 2. Liga: 1. TV Utzenstorf.
Damen, 1. Liga: 1. TV Ursenbach. 2. Liga: 1. TV Roggwil BE.
Kat. Mixed, 1. Liga: 1. TV Wyssachen. – 2. Liga: 1. TV Ursenbach II. – 3. Liga: 1. TV Roggwil BE I.
Jugend: 1. Lotzwil II.
Ü30-Volleyball, Kat. A: 1. MR Kleindietwil. – Kat. B: 1. TV/MR Roggwil BE.
Senioren: 1. TV/MR Oberburg.
Veteranen: 1. TV/MR Melchnau.
Alle Volleyball-Infos und -Resultate: www.tboe.ch.
Unihockey
Die Unihockey-Infos? – diese folgen
Geschätzte TBOE-«News»-Lesende, noch folgendes: Bei Redaktionsschluss der «Newsletter-1/2025»-Ausgabe war die Unihockey-Wintermeisterschaft, respektive der «Straub-Sport Cup» 2024/25 noch nicht abgeschlossen. Die Schlussrunde von Langnau i. E. fehlt. Der Bericht folgt auf www.tboe.ch, wenn die Unihockey-Spiele abgeschlossen sind.
Alle Infos und Resultate zum «Straub-Sport Cup» 2024/25 können aber, fast live, jederzeit auch auf https://straubsportcup.ch/ eingesehen werden. – Übrigens: Der «Straub-Sport Cup», die Unihockey-Meisterschaft der Turnvereine, kann das 20-Jahr-Jubiläum (Start 2004/05) feiern. Auch dazu finden sich auf https://straubsportcup.ch/ spannende Infos und Illustrationen: Gratulation zum Geburtstag und herzliche Gratulation an alle «Straub-Sport Cup»-Macher:innen. – TBOE / fri.